Die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) ist der, mit großem Abstand, führende Abonnement-Titel der Branche und im Werbemarkt-Ranking der VU.SOLUTIONS Gmbh & Co. KG der Marktführer im Bereich „Energie". Die ZfK ist als einziger Titel im Bereich Energie unter den 66 größten Fachmedien vom Medienbranchenblatt HORIZONT gelistet (Quelle.. Die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) ist eine allgemeinverständliche Fachzeitung für die kommunale Energie- und Versorgungswirtschaft in Deutschland. Sie wurde 1954 gegründet und erscheint tagesaktuell online und monatlich als gedruckte Ausgabe. Geschichte Titelblatt der Erstausgabe der Zeitung für kommunale Wirtschaft von 1954.

ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft LUCKYLUU

ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft LUCKYLUU

ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft LUCKYLUU

ZfK erhält den renommierten „European Newspaper Award” Zeitung für kommunale Wirtschaft

ZfK print & digital Abo Verlag des Verbandes kommunaler Unternehmen
ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft Munich

Zeitung für kommunale Wirtschaft

ZfK verleiht NachhaltigkeitsAWARDs 2021 Zeitung für kommunale Wirtschaft

2issue — Zeitung für kommunale Wirtschaft 2issue

ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft LUCKYLUU

ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft LUCKYLUU

BewegtbildContent wird immer beliebter_ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft,_Ausgabe 6 Juni

Die Meinung der Leser ist gefragt Die ZfK bittet um Ihre Unterstützung Zeitung für kommunale

ZfKBeilage „The Smarter E“ zum Download Zeitung für kommunale Wirtschaft
ZfKArtikel „Warum der Xgen Null sein sollte“

ZfK gewinnt European Newspaper Award Zeitung für kommunale Wirtschaft

ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft LUCKYLUU

Und das sind die Gewinner Die ZfK verleiht den NachhaltigkeitsAWARD 2023 Zeitung für kommunale

2issue — Zeitung für kommunale Wirtschaft 2issue

EPaper Zeitung für kommunale Wirtschaft
Mit 45.000 Leserinnen und Lesern pro Ausgabe ist die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) Deutschlands führendes Fachmedium für die kommunale Energie- und Versorgungswirtschaft. Unsere 13-köpfige Fachredaktion mit Sitzen in Berlin und München berichtet deutschlandweit über die Themen Wasser, Energie, Entsorgung, Mobilität, Politik, Karriere und Digitalisierung,. Online-Services: Bundesagentur für Arbeit organisiert Softwareentwicklung wie Amazon und Co. Wie unnötige Reibungsverluste bei der Digitalisierung der Verwaltung vermieden werden, zeigt das Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (BA): In einem mutigen Schritt hat sie die Softwareentwicklung neu organisiert und setzt dabei auf das Prinzip „Miteinander statt füreinander".